zur Übersicht

Eine Zentrale für dezentrales Arbeiten

Mobil arbeiten ohne Abstriche

Wie sorgen Sie bei der Objektverwaltung, dem Bestandsmanagement, bei Instandhaltung, Sanierung oder Vermietung für einen besseren Informationsfluss?

Wie vermeiden Sie Frustration beim Arbeiten unterwegs? 

Haufe axera macht Ihre Zentrale mobil! 

Die webbasierte Plattform bringt Daten sofort dorthin, wo sie gebraucht werden: 

  • zum Mieter
  • in die Wohnungseigentumsanlage
  • auf die Baustelle
  • ins Hausmeisterbüro
  • in Ihr Auto
  • ins Home Office

Und das ohne technische Hürden.

Bei der Objektbetreuung fallen zahlreiche Daten an, wie Verbrauchsdaten, Instandhaltungsdaten, Informationen zur Verkehrssicherheit etc. Objektdaten sind für das Unternehmen ebenso wichtig wie für die Kunden. Sie fließen in die Hausgeld- und Betriebskostenabrechnungen ein und sind Grundlage für viele wichtige Entscheidungen. 

Doch wie weit haben Sie die Datenerhebung vor Ort schon digitalisiert? 

Erhalten Ihre Objektbetreuer, Hausmeister oder Außendienstmitarbeiter eine ebenso umfassende Prozessunterstützung wie die Mitarbeiter in der Buchhaltung und Kundenbetreuung? Kann jeder, der vor Ort arbeitet, effizient auf Daten zugreifen oder Meldungen weitergeben?

Haufe axera ist die perfekte Lösung für mobiles Arbeiten - sowohl funktional als auch technisch.

Denn als immobilienwirtschaftliche ERP-Software ist Haufe axera speziell auf dezentrales Arbeiten ausgelegt.

Mobil arbeiten
ohne Hürden
kostenloses
Webinar
Icon - Pfeil rechts

Eine geräteunabhängige Plattform - sofort zur Verfügung

Mobil ist nicht gleich mobil. Wer auf ERP-Systeme in einem lokalen Firmennetz auch von externer Stelle zugreifen will, benötigt eine Brückentechnologie, zum Beispiel ein Virtual Private Network (VPN). Das bedeutet Installations- und Wartungsaufwand, weshalb oft nur ein ausgewählter Personenkreis im Unternehmen die Berechtigung für den externen Zugriff erhält. Erschwerend kommt hinzu, dass Verbindungsabbrüche oder eine verlangsamte Datenübertragung ein flüssiges Arbeiten manchmal verhindern.

Haufe axera kommt ohne Brückentechnologien aus, weil die webbasierte Software dezentral bereitgestellt wird. Das heißt, es gibt keinen Umweg über eine zwischengeschaltete App, Client oder VPN. 

Das hat viele Vorteile:

  • Dazu kann sich der Nutzer über jeden gängigen Browser sofort mit seinen Zugangsdaten einloggen. Die Daten werden über eine verschlüsselte Internetverbindung zum Rechenzentrum und zurück transportiert. Die Verbindung zum Internet kann über WLAN, LAN oder eine mobile Datenverbindung erfolgen.
  • Es bestehen keine besonderen Voraussetzungen für die Nutzung. So wird auch das Tablet zum vollwertigen Arbeitsmittel.
  • Nach der Anmeldung stehen dem Anwender alle Funktionen und Daten wie
    gewohnt zur Verfügung, inklusive seiner persönlichen Einstellungen.
  • Jeder, der einen Zugang zur Software hat, kann mobil arbeiten. Dabei bestehen keine funktionalen Einschränkungen.

Hilfreich: Dynamisches Design mit intuitiver Nutzerführung

Auch in der Bedienung ist axera auf die mobile Nutzung ausgerichtet. Das Programm ist für PC bzw. Notebook und Tablets optimiert. Einige Arbeitsabläufe lassen sich sogar auf einem Smartphone nutzen. Dank des dynamischen Designs passt sich die Benutzeroberfläche an den Bildschirm des Ausgabegeräts an. Die Nutzerführung in der mobilen Ansicht folgt Standards moderner Webseiten, leichte Abweichungen, etwa in der Menüstruktur, sind intuitiv zu verstehen. Die Zoom-Funktion unterstützt eine nutzerfreundliche Ausgabe der Maskeninhalte.

Mobil arbeiten und Zeit sparen

Wer mobil arbeiten kann, kann sich die Arbeit besser einteilen und flexibler organisieren. Führungskräfte, die Tagungen besuchen, können Leerzeiten im Zug oder Hotel besser nutzen – zum Beispiel, um sich in axera geschäftsrelevante Informationen abzurufen. Objektbetreuer sparen sich viele Wege in die Zentrale, weil es nicht mehr nötig ist, Wohnungsübergabeformulare ins System zu übertragen. Alles wird jetzt vor Ort direkt mobil eingegeben, Papierakten und Mappen ersetzt das Tablet. Wenn ein Mitarbeiter zu Hause auf einen Handwerker wartet, kann er axera auf dem eigenen Rechner aufrufen und seine Aufgaben so bearbeiten, als säße er im Büro.

Notfälle von der Ferne regeln

Was für Inhaber kleinerer Verwaltungen und Genossenschaften wichtig ist: Wenn das Büro mobil wird, lassen sich dringende Themen oder Notfälle ohne größeren Aufwand aus der Ferne regeln. Meldet ein Mieter am Wochenende einen Wasserschaden, genügt es für die Schadenregulierung, wenn Sie Ihr Smartphone oder Tablet bei sich haben. Sie sparen sich telefonische Absprachen und das Hin- und Her-mailen von Informationen und Dokumenten, weil in axera alles hinterlegt ist.

Bittet Sie ein Wohnungseigentümer oder Mieter vor Ort, Ihnen die Hausgeld- oder Betriebskostenabrechnung zu erklären, rufen Sie das Dokument zum Beispiel via Tablet mit wenigen Befehlen auf. Kommen bei Auswärtsterminen mit Geschäftspartnern Fragen zur Unternehmenssituation auf, können Sie Ihre Antworten mit Zahlen untermauern.

Schließlich wird auch das Arbeiten im Home Office unkompliziert. Über welches Gerät Sie Ihren axera-Account aufrufen, spielt übrigens keine Rolle – Sie können mit einem Firmenlaptop ebenso arbeiten wie mit dem Familien-iPad.

zur Übersicht
Navigation - TOP
Close Mobil Menu - Icon