
Haufe-FIO axera bietet die ideale Basis, um
Immobilien zukunftsgerecht und professionell
zu verwalten.
Mit aussagekräftigen Reports und Ad-hoc-Auswertungen unterstützt
Haufe axera Führungskräfte, Vorstände und Geschäftsführer bei der
Unternehmenssteuerung. Zahlreiche Möglichkeiten stehen Ihnen offen, um unternehmerische
Zusammenhänge und Entwicklungen darzustellen. Vor allem kommen Sie ohne großen
Aufwand zu validen Entscheidungsgrundlagen.
Ohne ein digital gestütztes Controlling sind sinnvolle
Entscheidungen heute nicht mehr möglich. Instandhaltungskosten, Leerstandsquote,
Cashflow- oder Renditekennzahlen bilden nur einen Bruchteil der Auswertungen,
die zur Steuerung eines Wohnungsunternehmens nötig sind.
Die Datenbasis wird immer komplexer und umfassender. Informationen
aus Finanzbuchhaltung, Mietenbuchhaltung, Marketing, Objektbetreuung oder
Vermietung, dazu Vergleichsdaten des Markts, müssen transparent aufbereitet
werden, um der Geschäftsführung einen Überblick zu verschaffen. Insbesondere
der Wunsch nach Ad-hoc-Auswertungen kann Bereichsleiter und zuarbeitende Mitarbeiter
unter Druck setzen.
Ein leistungsfähiges Tool, das Führungskräfte und Mitarbeiter
beim Reporting unterstützt, ist Haufe axera. Es bietet Ihnen eine Vielzahl
an branchengerechten Auswertungen, kann mit jeder Fragestellung und einem
unbegrenzten Datenvolumen umgehen, erlaubt individuelle Anpassungen und hält
mit ansprechenden Darstellungen den Aufwand für die Präsentation gering.
Mit den Auswertungen im Grundmodul und dem Zusatzmodul
„Unternehmenssteuerung“ erhalten Sie ein umfassendes Controlling-Werkzeug, das
Ihnen von der einfachen Kennzahl bis zum anspruchsvollen Bericht jede Art von
Auswertung erlaubt.
Schon in der Grundversion bietet axera Auswertungen für viele Anlässe. Es stehen Ihnen 150 klassische Berichte zur Verfügung, in denen sich betriebs- und wohnungswirtschaftliche Fragestellungen spiegeln. Anpassungen sind möglich. Kennzahlen erhalten Sie auf Knopfdruck. Stamm- und Bewegungsdaten können Sie in axera je nach Berichtsart stichtags- oder periodenbezogen aufbereiten. Wollen Sie eine wichtige Kennzahl engmaschig beobachten, zum Beispiel Mietrückstände, Leerstand oder Instandhaltungskosten, belegen Sie auf der axera-Startseite ein Widget mit der entsprechenden Größe. So haben Sie die Entwicklung, die Sie interessiert, immer im Blick.
Weit über das klassischen Reporting hinaus gehen die Möglichkeiten, die Ihnen das axera-Zusatzmodul „Unternehmenssteuerung / Business Intelligence“ bietet. Damit können Sie komplexe Auswertungen frei definieren und kombinieren und nutzen neben den Unternehmensdaten auch externe Quellen, beispielsweise Mietvergleichsdaten. Sie gelangen zu qualifizierten Informationen und können auch sehr spezielle Fragestellungen fundiert bewerten.
Klassische Einsatzmöglichkeiten sind die Planung und Budgetierung, das Berichtswesen / Controlling, Management-Informations-System (MIS) oder Portfolio- sowie Risikomanagement. Ganz nach Ihrem Bedarf können Sie die Ergebnisse mit Datenwürfeln, Tabellen, Diagrammen und Grafiken analysieren und auswerten.