Verwaltung digital gemacht

Haufe-FIO axera bietet die ideale Basis, um
Immobilien zukunftsgerecht und professionell
zu verwalten.  

zur Übersicht

Zukunftssicheres Cloud-ERP-System

Basis für den Schritt ins digitale Zeitalter

Abläufe perfektionieren. Sich mit Branchenpartnern vernetzen. Wachsen und neue Geschäftsfelder erschließen. Auch morgen rechtssicher verwalten: Haufe axera bietet Wohnungsunternehmen jeder Größe eine hochmoderne, integrative Plattform. Sie vereinfacht nicht nur komplexe Arbeitsschritte spürbar, sondern erfüllt schon heute viele Anforderungen, die Unternehmen der Wohnungswirtschaft im digitalen Zeitalter erwarten.

Gehört Ihr Unternehmen zu den Organisationen, die mit einer gewachsenen, aber heterogenen IT-Landschaft arbeiten? Archivieren Ihre Mitarbeiter sowohl elektronische Ordner als auch Papierakten? Haben Sie eine ERP-Software im Einsatz, nutzen aber für Aufgabenaußerhalb der Mieten- und Finanzbuchhaltung und der Mitgliederverwaltung noch weitere Programme, die nicht an das führende System gekoppelt sind, zum Beispiel eine eigene Vermietungslösung? Sind Ihre Mitarbeiter im Außendienst und im Regiebetrieb noch das Arbeiten mit Papierformularen gewohnt?

Gehen Sie jetzt mit Haufe axera die nächsten Schritte an, um die Geschäftsprozesse in Ihrem Wohnungsunternehmen vollständig zu digitalisieren. Mit der webbasierten ERP-Software Haufe axera verschaffen Sie Ihrem Unternehmen in einem sich stark verändernden Marktumfeld den nötigen Handlungsspielraum. Bereiten Sie Ihr Unternehmen mit einem dynamischen, mitwachsenden ERP-System, das im Hinblick auf Mobilität und Vernetzung keine Wünsche offen lässt, auf die Anforderungen von morgen vor.

Basis für den Schritt
ins digitale Zeitalter
kostenloses
Webinar
Icon - Pfeil rechts

Schritt für Schritt auf digitale Prozesse umstellen

Es ist bekannt, dass in der Digitalisierung viele Chancen liegen: Kernprozesse lassen sich (weiter) optimieren und die Qualität der Kundenservices verbessern. Digitalen Unternehmen haben eine bessere Ausgangslage im Wettbewerb. Kostensenkungen, mehr Wissen über die Kunden, eine verbesserte Auswertung von Daten und eine höhere Attraktivität als Arbeitgeber sind Vorteile, die sich auch Unternehmen der Wohnungswirtschaft von der Digitalisierung versprechen.

Mit axera können Sie die Digitalisierung in einem Tempovorantreiben, das der strukturellen Ausgangslage in Ihrem Wohnungsunternehmen gerecht wird. Das ist wichtig, weil alle Mitarbeiter die Digitalisierung mittragen sollten, anstatt von neuen Prozessen überrollt zu werden. Zum anderen bedarf es einer guten Vorbereitung, um Abläufe neu zu definieren. Hier können Sie auf unsere Unterstützung zählen, sei es im Rahmen der Beratung oder Implementierung von axera, sei es durch Schulungen Ihrer Mitarbeiter durchunsere Experten.

Der modulare Aufbau von axera ermöglicht es, dass Sie den digitalen Wandel schrittweise angehen. Sie können zum Beispiel erst Prozesse wie die Mietenbuchhaltung und Finanzbuchhaltung umstellen, dann die Mitgliederverwaltung einbeziehen, dann die Digitalisierung auf die Aufgaben vor Ort bzw. auf Schnittstellenprozesse wie Instandhaltung und Vermietung ausdehnen. Schließlich können Sie mit Partnerlösungen weitere Aufgabendigitalisieren.

Nur noch mit einer Plattform arbeiten

Ebenfalls von Vorteil für die Verwirklichung Ihres Digitalisierungsplans ist die webbasierte Technologie, die in axera steckt. Denn webbasierten Anwendungen gehört die Zukunft. So gibt es immer mehr webbasierte Software auch für die Wohnungswirtschaft, insbesondere innovative Lösungen von Proptech-Unternehmen. Diese lassen sich leichter als herkömmliche Softwaresysteme untereinander vernetzen. Zudem ist Software aus einem professionellen Rechenzentrumskalierbar. Wachsende Datenmengen bekommen Sie damit jederzeit in den Griff.

Schon heute unterstützt Haufe axera alle nur denkbaren Aufgaben einer professionellen Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien und vernetzt Prozesse, Mieter, Eigentümer, Lieferanten, geprüfte Partnerlösungen und Fachwissen auf einer Plattform. Mit umfangreichen Funktionen in der Grundausstattung und zahlreichen, frei wählbaren Modulendeckt die vollumfängliche Anwendung Ihre individuellen Anforderungen zuverlässig ab, wobei sich Ihr gewähltes Funktionsspektrum auch kurzfristig anpassen lässt, sollte sich Ihr Bedarf verändern.

Bereit für Wachstum und neue Geschäftsfelder

Haufe axera besteht aus einer leistungsstarken Grundausstattung – dem Grundmodul –, das Sie mit verschiedenen Modulen ergänzen können, um spezifische Aufgaben der Fremd- und Bestandsverwaltung und ‑Bewirtschaftung abzudecken. Zum Grundmodul der Software gehören unter anderem ein ausgeklügeltes Stammdatenmodul, das neben einer granularen Darstellung der Informationen Rollenbezeichnungen für natürliche und juristische Personenbeinhaltet, das übergreifende Rechnungswesen, der Zahlungsverkehr oder die Bestandsverwaltung sowie integriertes Fachwissen von Haufe und des GdW. Die zusätzlichen Module reichen von der Mitgliederverwaltung über Mietanpassung bis zu Mahn- und Klagewesen, vom Vermietungsmodul über die Finanzplanung bis zum Zusatzmodul „axera Business Intelligence - Unternehmenssteuerung“.

Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie mit einemüberdimensionierten ERP-System arbeiten. Durch die flexible Bereitstellung als Online-Software beziehen Sie axera bedarfsgerecht wie Wasser oder Strom – Siebuchen nur das Funktionsspektrum, das Sie zur Abdeckung Ihrer Aufgaben wirklich brauchen. Sollte Ihr Wohnungsunternehmen wachsen oder sich neu ausrichten, können Sie Ihre individuelle Konfiguration jederzeit anpassen, indem Sie die Module zu- oder abschalten lassen. So bietet Ihnen axera in jederzeit volle Prozessunterstützung.

Von Betriebssystemen und Datenbankplattformen unabhängig

Egal wie viele Mitarbeiter angemeldet sind und wie viele Objekte bewirtschaftet werden, die Nutzung von axera ist unabhängig von der Hardware. Unerwartete Investitionen in der Zukunft müssen Sie also nicht befürchten. Stets sind hohe Verfügbarkeit und performante Leistung gewährleistet, auch bei starker Auslastung wie den Belastungsspitzen in der Abrechnungsperiode. Durch den Parallelbetrieb der Anwendung in zwei Rechenzentren ist Haufe axera praktisch ausfallsicher. Auch von Datenbankplattformenbleiben Sie unabhängig. Das heißt, bei axera müssen Sie keinen zusätzlichen Vertrag mit einem Datenbankanbieter – wie Oracle, Microsoft, SAP oder Progress– schließen; das spart nebenbei auch die in einem solchen Vertrag festgelegten Lizenzgebühren.

Externe Wartung entlastet Ihre IT-Abteilung

Für IT- und Datenschutzbeauftragte gibt es keine Pause. Die jährlichen Berichte zur IT-Sicherheitslage des BSI verweisen regelmäßig auf aufsehenerregende Hackerangriffe, Fälle von Datendiebstahl oder gravierende Sicherheitslücken. 2018 etwa wurde eine solche Sicherheitslücke in der Hardware-Architekturbei fast allen Prozessoren der bekannten Hersteller erkannt. Nicht nur die IT-Sicherheit erfordert also permanent Aufmerksamkeit, auch Thema DSGVO ist längst noch nicht „abgehakt“. Gut, wenn die Verantwortlichen anderweitig entlastet werden können.

Die wohnungswirtschaftliche Software axera steht nicht nur für höchste Datensicherheit, sondern wird auch extern gewartet. Das setzt Kapazitäten frei, die woanders dringend gebraucht werden.

IT-Umgebung heute passend für die Zukunft aufstellen

Ein zukunftsweisendes ERP-System muss flexibel auf die sich veränderten Anforderungen des Arbeitsalltages anpassbar sein und darf nicht der limitierende Faktor für eine Digitalisierung des Unternehmens sein.

Die Ergebnisse einer Umfrage des Branchenverbandes GdW zeigen es eindeutig: Die Digitalisierung ist technikgetrieben. Dabei spielen mobile Endgeräte für über 90% der Unternehmen eine wichtige Rolle als Treiber der Entwicklung. Doch wie mobil sind die Anwendungen wirklich? Fast alle Lösungen am Markt setzen auf umständliche VPN-Lösungen, die in puncto Leistung und Stabilität anfällig sind und Pflegeaufwand bedeuten. Bei einer rein webbasierten Lösung entfällt dieser Aufwand und auch ein kompliziertes Hardwarekonzept ist nicht nötig, da der Zugriff von jedem internetfähigen Endgerät aus erfolgen kann. Beim Thema Sicherheit müssen keine Abstriche gemacht werden - im Gegenteil. Die Anforderungen an Sicherheit und Privatsphäre, laut GdW-Umfrage der zweite wesentliche Treiber der Digitalisierung in den Unternehmen ist, werden mit modernsten Verschlüsselungstechniken und der vielfach zertifizierten Microsoft Azure Rechenzentrumsregion in Deutschland übererfüllt.

zur Übersicht
Navigation - TOP
Close Mobil Menu - Icon