
Kann KI-Schmerzpunkte wie den Fachkräftemangel der Branche lindern, indem sie bei der zunehmenden Komplexität der Anforderungen und den gesetzlichen Vorgaben unterstützt?
Neben diesem Beispiel gibt es viele weitere Anwendungsfälle von KI in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft. Darunter die Auswertung und Steuerung von Energiedaten, die Planung und Risikobewertung von Bauprojekten sowie die Formulierung vertraglicher Regelungen.
👉 Fünf Denkanstöße zum Thema KI in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft gibt Susanne Vieker: ChatGPT: Fünf Denkanstöße zu Künstlicher Intelligenz | Immobilien | Haufe